Ein gut eingerichteter Workspace hilft der effizienten Eventverwaltung und sorgt für ein konsistentes Branding. Workspaces ermöglichen Teams, Standards zu definieren und hilfreiche Grundkonfigurationen zu hinterlegen. Die richtige Konfiguration von Anmeldeformularen, E-Mail-Templates und Berechtigungen vereinfacht die Eventverwaltung und sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit.
Um einen neuen Workspace zu beantragen, wende dich an deinen Plattform Admin oder kontaktiere den Oniva Support. Beachte, dass für zusätzliche Workspaces Kosten anfallen können. Bei Premium-Lizenzen entstehen keine zusätzlichen Kosten für zusätzliche Workspaces.
Ein Workspace ist ein virtueller Arbeitsbereich auf Oniva, in dem Teams zusammenarbeiten und Events effizient organisieren können. Innerhalb eines Workspaces kannst du:
Workspaces sind die zentrale Struktur auf Oniva. Sie helfen dabei, die Zusammenarbeit innerhalb von Organisationen zu optimieren indem sie:
Alle Events gehören zu einem Workspace, und die dort hinterlegten Konfigurationen werden standardmäßig auf diese Events angewendet. Diese Voreinstellungen können jedoch individuell pro Event angepasst werden.
Eine sorgfältige Einrichtung deines Workspaces spart Zeit und sorgt für einen professionellen Auftritt deiner Organisation. Wenn du neue Events erstellst, übernehmen diese automatisch die Standardeinstellungen deines Workspaces, wie:
Durch diese Struktur kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: die erfolgreiche Durchführung deiner Events.
Damit dein Workspace optimal funktioniert, richte die folgenden Konfigurationen ein. Du kannst diese Einstellungen später für einzelne Events anpassen:
✅️ Titelbild hochladen
Lade ein ansprechendes Titelbild für deinen Workspace hoch – besonders relevant, wenn du Bibliotheken nutzt.
✅️ Branding definieren
Hinterlege die Farben, Logos und Schriftarten, die deinen Workspace repräsentieren sollen.
✅️ E-Mail-Template erstellen
Richte ein individuelles E-Mail-Template ein, inklusive Fußzeile und Titelbild für Benachrichtigungen und Kampagnen.
✅️ Absenderadresse festlegen
Gib eine Teammailbox und die Absenderadresse für Workspace-E-Mails an. Für Änderungen am Absender kontaktiere bitte den Support.
✅️ Standardsprache(n) auswählen
Lege fest, welche Sprachen standardmäßig für deine Events verfügbar sein sollen.
✅️ Lieferscheine aktivieren (optional)
Aktiviere Lieferscheine für Buchungen, falls du z. B. Tickets per Post versenden möchtest.
✅️ Event-Standardeinstellungen konfigurieren
Definiere die Einstellungen, die standardmäßig für alle neuen Events des Workspaces aktiv sind.
✅️ Standard-Anmeldeformular hinterlegen
Wähle ein Standardformular für Event-Registrierungen aus oder erstelle neue Vorlagen im Tab „Formularvorlagen“.
✅️ Zahlungs-Identifikator einrichten
Hinterlege einen Identifikator, um Zahlungen deinem Workspace zuzuordnen.
✅️ Dateianhänge hinzufügen
Lade relevante Dokumente hoch, z. B. eine Datenschutzerklärung oder AGBs, die in Buchungsprozessen verwendet werden kann.
✅️ Zusätzliche Abfragen erstellen
Konfiguriere buchungsbezogene Felder, wie interne Kommentare oder Kostenstellen, für spezifische Anforderungen.
✅️ Organisation eintragen
Erfasse deine Organisation und füge die MWST-Nummer hinzu, falls du kostenpflichtige Events planst.
✅️ Kategorien erstellen
Definiere Kategorien, um Events besser zu strukturieren oder die Navigation in einer Bibliothek zu erleichtern.
✅️ Standorte hinzufügen
Erfasse alle relevanten Veranstaltungsorte und importiere bei Bedarf mehrere Standorte.
✅️ Medien hochladen
Lade wichtige Dateien wie Logos oder Stimmungsbilder hoch, die du für Events nutzen möchtest.
✅️ Benachrichtigungen anpassen
Passe die Tonalität deiner Benachrichtigungen an (z. B. „Du“ oder „Sie“).
✅️ Unterseiten erstellen (optional)
Erstelle individuelle Seiten, z. B. Teilnahmebedingungen, wenn dein Workspace Bibliotheken nutzt.
✅️ Berechtigungen verwalten
Richte Rollen für Event-Admins und Event-Operatoren ein. Berechtigungen werden über Gruppen gesteuert
Entdecke spannende Artikel rund um die Umsetzung von unvergesslichen Events.