Artikel nach Thema

Online Events & Live Streaming

Inhaltsverzeichnis

Zuletzt aktualisiert:
September 5, 2025

Entwerfen der Event-Website

In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Inhalte an den richtigen Stellen platzierst, um dein Event im besten Licht zu präsentieren.

Illustration verschiedener Branding-Einstellungen.

Event-Websites mit Oniva erstellen und gestalten

Mit Oniva kannst du einfach und automatisiert Event-Websites erstellen, die deinen Gästen als zentrale Plattform für Anmeldungen und Event-Informationen dienen. Die Gestaltung und Inhalte der Website lassen sich flexibel an deine Anforderungen anpassen.

Grundgestaltung

Passe das Design deiner Event-Website an dein Branding an:

  • Logo und Farben: Die Branding-Elemente werden standardmäßig aus deinem Workspace übernommen. Möchtest du sie für ein spezifisches Event anpassen, kannst du dies in den Event-Einstellungen direkt vornehmen. Um ein einheitliches Erscheinungsbild für all deine Events zu gewährleisten, empfehlen wir, die Elemente direkt im Workspace zu definieren.
  • Titelbild: Füge ein Titelbild in den Event-Informationen hinzu, während du dein Event bearbeitest. Weitere Tipps und Anforderungen für Bilder in Oniva findest du im Artikel zu Bildern.
  • Layout: Es stehen dir zwei Layout-Optionen in den Event-Informationen zur Auswahl. Für Titelbilder im kompakteren Format (ca. 4:3) empfehlen wir das Standard-Layout, da es weniger stark zugeschnitten wird. Bei schmaleren Bildformaten (ca. 16:9) ist das Breitbild-Layout die bessere Wahl.

Inhalte

Konfiguriere die Inhalte der Event-Website, um deinen Gästen die wichtigsten Informationen bereitzustellen:

  • Titel und Beschreibung: Hinterlege diese Angaben in den Event-Informationen. Du kannst unterhalb der Beschreibung auch zusätzliche Inhalte hinzufügen.
  • Agenda und Referierende: Bearbeite die Agenda und Informationen zu den Referierenden in den entsprechenden Menüs. Erfasst du keine Agenda oder Referierende, werden die jeweiligen Menus auf der Website nicht angezeigt.
  • Organisation und Ansprechpersonen: Organisationen werden im Workspace erstellt und können dann zusammen mit den Ansprechpersonen in den Event-Informationen verlinkt werden. Solltest du keine Workspace Berechtigung haben (nur Event-Admin), so kannst du dich hierfür an deinen Admin oder an den Oniva-Support wenden.
  • Datum: Das Datum wird automatisch aus allen Buchungsoptionen berechnet.
  • Standort: Hinterlege die Adresse in den Event-Informationen. Du kannst zudem weitere Standorte auf den Buchungsoptionen erfassen, diese werden aber auf der Event-Hauptseite nicht angezeigt. Diese Standorte sind vor allem relevant, wenn einzelne Optionen vom Hauptstandort abweichen.
  • Anzeige der Gäste: Zeige eine Gästeliste an oder blende sie aus, indem du die Option in den Event-Einstellungen aktivierst oder deaktivierst. Wird die Option aktiviert, werden nur diejenigen Teilnehmenden angezeigt, die während der Anmeldung ihre Zustimmung zur Anzeige gegeben haben.
  • Kommentare: Aktiviere oder deaktiviere Kommentare auf deiner Event-Website in den Event-Einstellungen.

Konfigurationen

Definiere technische und sprachliche Einstellungen:

  • Event-URL: Passe den Endpunkt der URL (z. B. https://.../event/endpoint) in den Event Einstellungen an. Die Event-URL kann nur angepasst werden, wenn der Event deaktiviert ist (beispielsweise im Status "Entwurf").
  • Sprachen: Aktiviere zusätzliche Sprachen für die Event-Website ebenfalls in den Event-Einstellungen. Erfahre mehr über mehrsprachige Events in diesem Artikel.

Anmeldemöglichkeiten

Erleichtere deinen Gästen die Anmeldung durch klare Buchungsoptionen:

  • Verfügbare Plätze: Zeige die Anzahl verfügbarer Plätze an. Diese Funktion kannst du sowohl in den Berechtigungsgruppen als auch bei den jeweiligen Buchungsoptionen aktivieren. Damit die verfügbare Plätze angezeigt werden können, muss ein Kontingent gesetzt worden sein. Erfahre mehr über Kontingente.
  • Anmeldeschluss: Lege den allgemeinen Anmeldeschluss für deine Gäste in den Berechtigungsgruppen fest. Der Anmeldeschluss kann auch in den einzelnen Buchungsoptionen eingegeben werden, wird aber nicht auf der Hauptseite der Veranstaltung angezeigt. Diese Daten sind vor allem dann relevant, wenn einzelne Optionen früher nicht mehr buchbar sein sollen.
  • Kalenderdatei: Die Event-Beschreibung wird automatisch in die generierte Kalenderdatei integriert. Wenn ein Text auf der Website, aber nicht in der Kalenderdatei erscheinen soll, kann der Text in einem zusätzlichen Feld statt in der Event-Beschreibung platziert werden, siehe Artikel zu Event-Informationen.
Download

Mit meiner Einsendung erkläre mich damit einverstanden, dass Oniva meine Daten in Übereinstimmung mit der Oniva
Datenschutzerklärung
 verarbeitet und speichert.

War dieser Artikel hilfreich?

Vielen Dank! Dein Feedback wurde erfasst.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Hilfreiche Informationen für Event-Verantwortliche

Entdecke spannende Artikel rund um die Umsetzung von unvergesslichen Events.

Keine Antwort gefunden?

Wenn du die gewünschten Informationen nicht finden konntest, hilft dir unser Support-Team gerne weiter. Erstelle ein Ticket und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.
Zeit-Symbol
Supportzeiten
Montag bis Freitag, 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr (ausgenommen gesetzliche Feiertage der Stadt Zürich)

Support kontaktieren

Deine Kontaktdaten

Nur Anfragen von bestehenden Admins werden bearbeitet. Bitte gib im folgenden Abschnitt deine eigenen Kontaktdaten ein.

Angaben zur Anfrage

Gib bitte alle Informationen zu deiner Anfrage an. Je detaillierter deine Angaben sind, desto schneller können wir dein Anliegen bearbeiten.

Füge hier den Link zu deinem Event oder deiner Kampagne ein – das hilft uns, das Element schneller zu finden.
Beschreibe dein Anliegen so genau wie möglich: Wobei genau benötigst du Unterstützung? Welche Funktion oder welcher Bereich der Anwendung ist betroffen? Wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert, was ist passiert und welche Schritte hast du zuvor ausgeführt?

⚠️ Bitte gib
keine personenbezogenen Daten von Gästen
(z. B. Namen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern) ein. Verwende stattdessen ausschließlich
Buchungsnummern
und
Links
, um Anfragen zu beschreiben. Beachte: Wenn du personenbezogene Daten eingibst, werden diese im Rahmen der Bearbeitung an unseren
externen Dienstleister für Support übermittelt
und verarbeitet.

Mit meiner Einsendung erkläre mich damit einverstanden, dass Oniva meine Daten in Übereinstimmung mit der Oniva Datenschutzerklärung verarbeitet und speichert.

Vielen Dank für deine Support-Anfrage! 🎉

Was passiert als Nächstes?

Ein Mitarbeitender unseres Support-Teams wird sich so schnell wie möglich mit dir in Verbindung setzen, um dir bei deinem Problem zu helfen. Bis dahin: Besuche unsere Wissensdatenbank und entdecke hilfreiche Artikel und Anleitungen, die dir vielleicht schon jetzt weiterhelfen können.

Rückerstattungen

Deine Kontaktdaten

Nur Anfragen von bestehenden Admins werden bearbeitet. Bitte gib im folgenden Abschnitt deine eigenen Kontaktdaten ein.

Angaben zur Anfrage

⚠️ Bitte gib
keine personenbezogenen Daten von Gästen
(z. B. Namen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern) ein. Verwende stattdessen ausschließlich
Buchungsnummern
und
Links
, um Anfragen zu beschreiben. Beachte: Wenn du personenbezogene Daten eingibst, werden diese im Rahmen der Bearbeitung an unseren
externen Dienstleister für Support übermittelt
und verarbeitet.

Gebühren

Für die Rückerstattung wird neben den üblichen Bearbeitungsgebühren eine zusätzliche Gebühr von
CHF 2,50 / EUR 2,40 pro Transaktion
erhoben. Dieser Betrag wird vom Gesamterlös abgezogen. Weitere Informationen können den
Nutzungsbedingungen
entnommen werden.

Mit meiner Einsendung erkläre mich damit einverstanden, dass Oniva meine Daten in Übereinstimmung mit der Oniva Datenschutzerklärung verarbeitet und speichert.

Vielen Dank für deine Support-Anfrage! 🎉

Was passiert als Nächstes?

Ein Mitarbeitender unseres Support-Teams wird sich so schnell wie möglich mit dir in Verbindung setzen, um dir bei deinem Problem zu helfen. Bis dahin: Besuche unsere Wissensdatenbank und entdecke hilfreiche Artikel und Anleitungen, die dir vielleicht schon jetzt weiterhelfen können.