Artikel nach Thema

Online Events & Live Streaming

Inhaltsverzeichnis

Zuletzt aktualisiert:
September 5, 2025

Tipps für die Eventplanung mit Oniva

Bevor du einen Event in Oniva anlegst, lohnt es sich, einige wichtige Fragen zu klären. Eine gute Vorbereitung spart dir später Aufwand und sorgt für ein reibungsloses Erlebnis für deine Gäste.

Illustration einer Event-Website auf Mobilgerät und Desktop. Neben der mobilen Ansicht zeigt der Desktop ein Drag-and-Drop-Element, das die flexible Erweiterbarkeit der Website veranschaulicht.

1. Daten und Datenschutz

✅️ Gästedaten nutzen: Überlege dir, welche Informationen du wirklich benötigst und wie du sie später einsetzen möchtest (z. B. für Follow-ups, künftige Einladungen oder für den Druck von Badges). Alles, was du nicht aktiv weiterverwendest, kannst du weglassen.

💡Tipp: Auswahlfelder statt Freitext
Verwende nach Möglichkeit Auswahlfelder anstelle von Freitext. So stellst du sicher, dass die Daten einheitlich erfasst werden und sich später leichter filtern und auswerten lassen – ohne Probleme durch unterschiedliche Formulierungen oder Abkürzungen.

✅️ Datenschutzerklärung: Stelle sicher, dass deine Datenschutzerklärung auf das Event zugeschnitten ist und transparent darlegt, wie du mit den Daten der Gäste umgehst.

💡Tipp: Gastdaten anonymisieren
In den Event-Einstellungen kannst du nach Abschluss des Events alle Gästedaten anonymisieren. Falls du diese Option nutzen möchtest, erwähne dies in deiner Datenschutzerklärung – das vermittelt Offenheit und schafft Vertrauen.

2. Eventzeit und Check-In

✅️ Eventzeit fixieren: Lege die Start- und Endzeit sorgfältig fest. Eine nachträgliche Änderung ist aufwendig, da viele Gäste die Kalenderdatei schon gespeichert haben.

✅️ Check-In-Zeit: Überlege, ob Gäste bereits vor dem offiziellen Start eintreffen sollen (z. B. für Apéro oder Registrierung). Plane diese Zeitspanne direkt mit ein und kommuniziere so.

3. Eventprogramm

✅️ Sessions: Überlege dir, ob sich deine Gäste nur für den Event allgemein anmelden oder ob zusätzlich einzelne Sessions, Workshops oder Tracks gebucht werden müssen. Idealerweise fragst du alle relevanten Informationen bereits bei der Anmeldung ab. Erfahrungsgemäss ist es sehr aufwendig, nachträglich noch Rückmeldungen von allen Gästen einzuholen.

4. Check-In Ablauf und Badges

✅️ Badges: Überlege, ob du Namensschilder einsetzen möchtest. Falls ja, definiere frühzeitig den Ablauf: Sollen die Badges im Voraus durch das Eventteam gedruckt, von den Gästen selbst vorbereitet oder beim Check-In on demand erstellt werden? Denke ausserdem daran, bereits bei der Anmeldung alle Informationen abzufragen, die du auf den Badge drucken willst (z. B. Name, Firma, Position).

💡Tipp: Anmeldeschluss bei Badge-Produktion im Voraus
Wenn du die Badges im voraus drucken möchtest, brauchst du gegebenenfalls einen Anmeldeschluss, damit genug Zeit für die Produktion besteht.

✅️ Tickets: Möchtest du Tickets (z.B. für Zugangskontrolle) ausstellen? Wenn ja, wann sollen Gäste diese erhalten – sofort nach Anmeldung oder erst kurz vor dem Event?

💡Tipp: E-Ticket später versenden
Wenn du noch nicht weißt, was alles auf dem Ticket stehen soll (Programm, Anfahrtsplan, etc.) kann es sich anbieten, das Ticket erst später auszustellen. Wie du das machen kannst, erfährst du hier. Falls du dich für diesen Weg entscheidest, solltest du deine Gäste entsprechend informieren, z.B. in dem du einen Hinweis in der Buchungsbestätigung platzierst.

5. Weitere Überlegungen

✅️ Kommunikation: Plane frühzeitig deine Einladungen, Reminder und Follow-up-Mails.

✅️ Kapazitäten: Lege fest, ob dein Event ein Limit an Plätzen oder Add-Ons (z. B. Parkplätze, Workshops) hat.

💡Tipp: Kapazitäten anpassen
In Oniva kannst du Kapazitäten auch während des laufenden Events anpassen. Eine nachträgliche Reduktion der Plätze solltest du jedoch möglichst vermeiden, um Probleme für bereits angemeldete Gäste zu verhindern.

✅️ Rollen im Team: Bestimme, wer im Eventteam welche Aufgaben übernimmt (z. B. Check-In, Badge-Druck, Gästebetreuung).

✅️ Notfallplan: Überlege dir, wie du mit kurzfristigen Änderungen (z. B. Locationwechsel, Online-Shift) umgehen würdest.

Gut vorbereitet kannst du mit Oniva effizient Events aufsetzen und musst später weniger nachjustieren.

👉 Lese unseren Oniva Event Blog für mehr Tipps und Tricks für Event Veranwtortliche.

Download

Mit meiner Einsendung erkläre mich damit einverstanden, dass Oniva meine Daten in Übereinstimmung mit der Oniva
Datenschutzerklärung
 verarbeitet und speichert.

War dieser Artikel hilfreich?

Vielen Dank! Dein Feedback wurde erfasst.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Hilfreiche Informationen für Event-Verantwortliche

Entdecke spannende Artikel rund um die Umsetzung von unvergesslichen Events.

Keine Antwort gefunden?

Wenn du die gewünschten Informationen nicht finden konntest, hilft dir unser Support-Team gerne weiter. Erstelle ein Ticket und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.
Zeit-Symbol
Supportzeiten
Montag bis Freitag, 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(ausgenommen gesetzliche Feiertage der Stadt Zürich)

Support kontaktieren

Deine Kontaktdaten

Nur Anfragen von bestehenden Admins werden bearbeitet. Bitte gib im folgenden Abschnitt deine eigenen Kontaktdaten ein.

Angaben zur Anfrage

Gib bitte alle Informationen zu deiner Anfrage an. Je detaillierter deine Angaben sind, desto schneller können wir dein Anliegen bearbeiten.

Füge hier den Link zu deinem Event oder deiner Kampagne ein – das hilft uns, das Element schneller zu finden.
Beschreibe dein Anliegen so genau wie möglich: Wobei genau benötigst du Unterstützung? Welche Funktion oder welcher Bereich der Anwendung ist betroffen? Wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert, was ist passiert und welche Schritte hast du zuvor ausgeführt?

⚠️ Bitte gib
keine personenbezogenen Daten von Gästen
(z. B. Namen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern) ein. Verwende stattdessen ausschließlich
Buchungsnummern
und
Links
, um Anfragen zu beschreiben. Beachte: Wenn du personenbezogene Daten eingibst, werden diese im Rahmen der Bearbeitung an unseren
externen Dienstleister für Support übermittelt
und verarbeitet.

Mit meiner Einsendung erkläre mich damit einverstanden, dass Oniva meine Daten in Übereinstimmung mit der Oniva Datenschutzerklärung verarbeitet und speichert.

Vielen Dank für deine Support-Anfrage! 🎉

Was passiert als Nächstes?

Ein Mitarbeitender unseres Support-Teams wird sich so schnell wie möglich mit dir in Verbindung setzen, um dir bei deinem Problem zu helfen. Bis dahin: Besuche unsere Wissensdatenbank und entdecke hilfreiche Artikel und Anleitungen, die dir vielleicht schon jetzt weiterhelfen können.

Rückerstattungen

Deine Kontaktdaten

Nur Anfragen von bestehenden Admins werden bearbeitet. Bitte gib im folgenden Abschnitt deine eigenen Kontaktdaten ein.

Angaben zur Anfrage

⚠️ Bitte gib
keine personenbezogenen Daten von Gästen
(z. B. Namen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern) ein. Verwende stattdessen ausschließlich
Buchungsnummern
und
Links
, um Anfragen zu beschreiben. Beachte: Wenn du personenbezogene Daten eingibst, werden diese im Rahmen der Bearbeitung an unseren
externen Dienstleister für Support übermittelt
und verarbeitet.

Gebühren

Für die Rückerstattung wird neben den üblichen Bearbeitungsgebühren eine zusätzliche Gebühr von
CHF 2,50 / EUR 2,40 pro Transaktion
erhoben. Dieser Betrag wird vom Gesamterlös abgezogen. Weitere Informationen können den
Nutzungsbedingungen
entnommen werden.

Mit meiner Einsendung erkläre mich damit einverstanden, dass Oniva meine Daten in Übereinstimmung mit der Oniva Datenschutzerklärung verarbeitet und speichert.

Vielen Dank für deine Support-Anfrage! 🎉

Was passiert als Nächstes?

Ein Mitarbeitender unseres Support-Teams wird sich so schnell wie möglich mit dir in Verbindung setzen, um dir bei deinem Problem zu helfen. Bis dahin: Besuche unsere Wissensdatenbank und entdecke hilfreiche Artikel und Anleitungen, die dir vielleicht schon jetzt weiterhelfen können.