Artikel nach Thema

Online Events & Live Streaming

Inhaltsverzeichnis

Zuletzt aktualisiert:
September 5, 2025

Event bearbeiten

Die Konfiguration eines Events in Oniva umfasst Schritte wie die Bearbeitung der Event-Informationen, die Definition von Buchungsoptionen, die Gestaltung der Agenda, die Erfassung von Referierenden und die Festlegung von Berechtigungsgruppen.

Screenshot des Bearbeiten von Events in Oniva.

Übersicht

Unter "Event bearbeiten" werden neben den Einstellungen die wichtigsten Konfigurationen für ein Event vorgenommen. Wird der Bearbeitungsmodus geöffnet, erscheinen auf der linken Seite fünf Unterpunkte.

Screenshot der Navigation zum Bearbeiten eines Events
  • In den Event-Informationen werden alle übergeordneten Konfigurationen des Events festgelegt. Hier kannst du die Hauptinformationen wie Titel, Ort, Event-Bild oder die Eventbeschreibung festgelegt.
  • In der Buchungsauswahl legst du fest, welche Anmelde- und Registrationsmöglichkeiten es für dein Event gibt.
  • In der Agenda hast du die Möglichkeit dein Event-Programm zu erfassen und übersichtlich darzustellen. Werden keine Agenda-Einträge erfasst, wird keine Menu-Tab auf der Event Website angezeigt.
  • Durch die Funktion Referierende kannst du die wichtigen Personen deines Events auf deiner Event Website im besten Licht aufführen. Erfasst du keine Referierende, so wird kein Menu-Tab auf der Event Website angezeigt. Referierende können zusätzlich mit Agenda-Einträgen verknüpft werden.
  • Die berechtigten Zielgruppen und die jeweiligen Konditionen, zu denen sie buchen können, werden über die Berechtigungsgruppen definiert.
Screenshot der verschiedenen Ebenen beim Bearbeiten des Events

Alles zu den Event-Informationen findest du in diesem Artikel. Alles zur Buchungsauswahl, der Agenda & Referierenden sowie den Berechtigungsgruppen findest du in den jeweiligen Artikeln.

Event-Informationen

In den Event-Informationen werden alle übergeordneten Konfigurationen des Events gesetzt. Hier werden beispielsweise der Eventtitel, -Standort oder das Eventbild gesetzt.

  • Titel: Dieser Titel wird beispielweise auf der Event Website, in der Kalenderdatei, auf den E-Ticket Einstellungen und in der Buchungsbestätigung angezeigt.
  • Layout: Es stehen zwei Layouts für die Darstellung der Event Website zur Verfügung: Standard & Breitbild.
  • Titelbild -  Das Eventbild wird als Hauptbild auf der Event Website angezeigt. (Optimales Bildformat Standard 1000x800px, bei Breitbild 1800x800px). Erfahre mehr über Bilder im Artikel zu Bildern.
  • Standort: Im Feld Standort kann ein vordefinierter Standort aus der Liste ausgewählt oder über Google Maps ein neuer Standort eingegeben werden. Bei der Durchführung eines online Events muss kein Standort ausgefüllt werden.
Tipp: Standort mehrfach eingeben?
In Oniva können Standorte flexibel auf verschiedenen Ebenen eingegeben werden: entweder in den Event-Informationen, den Buchungsoptionen oder für spezifische Daten. Beispielsweise kann eine einzelne Buchungsoption wie ein VIP-Apéro an einem anderen Ort stattfinden als der Rest der Veranstaltung. Wir empfehlen, Standorte wo möglich nicht mehrfach einzugeben, um Redundanzen zu vermeiden. Wenn alle Optionen am selben Ort stattfinden, genügt es den Ort einmal in den Event-Informationen einzugeben.
  • Organisationen: Organisationen, welche als Veranstalter auf der Event Website auftreten. Organisationen können auf dem Workspace erfasst und dann im Event verlinkt werden.
  • Ansprechpersonen: Ansprechpersonen, welche als Veranstalter:innen auf der Event Website auftreten. Als Ansprechperson können alle bestehenden Konten hinterlegt werden. Personen ohne Konto können nicht als Ansprechperson angegeben werden.
Tipp: Event Verantwortliche vs. Ansprechperson
Der/die Event Verantwortliche in Oniva steuert einerseits die Berechtigung für dein Event und kann (falls konfiguriert) Benachrichtigungen erhalten. Die Ansprechperson dagegen wird auf der Event Website für Gäste angezeigt und kann bei Fragen kontaktiert werden.
  • Kategorien: Kategorie des Events. Kategorien können auf dem Workspace erfasst und dann im Event verlinkt werden.
  • Beschreibung: Beschreibung des Events auf der Event Website und in der Kalenderdatei.
  • Online Event: Kennzeichnet das Event als virtuell und erlaubt das Hinterlegen eines Video Streams oder eines Links auf eine externe Video Lösung.
Tipp: Online Event mehrfach angeben?
Ein Event kann als vollständig online markiert werden, indem die Option "Online Event" in den Event-Informationen aktiviert wird. Alternativ können auch nur bestimmte Buchungsoptionen als online markiert werden, indem lediglich diese Option aktiviert wird. Diese Konfiguration ist sinnvoll bei hybriden Events oder online Events mit verschiedenen Sessions. Siehe Artikel zu virtuellen Events.
  • Zusätzliche Inhalte: Mit zusätzlichen Inhalten können weitere Inhalte wie Bilder, Links und Dokumente auf der Event Website platziert werden.
Download

Mit meiner Einsendung erkläre mich damit einverstanden, dass Oniva meine Daten in Übereinstimmung mit der Oniva
Datenschutzerklärung
 verarbeitet und speichert.

War dieser Artikel hilfreich?

Vielen Dank! Dein Feedback wurde erfasst.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Hilfreiche Informationen für Event-Verantwortliche

Entdecke spannende Artikel rund um die Umsetzung von unvergesslichen Events.

Keine Antwort gefunden?

Wenn du die gewünschten Informationen nicht finden konntest, hilft dir unser Support-Team gerne weiter. Erstelle ein Ticket und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir.
Zeit-Symbol
Supportzeiten
Montag bis Freitag, 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(ausgenommen gesetzliche Feiertage der Stadt Zürich)

Support kontaktieren

Deine Kontaktdaten

Nur Anfragen von bestehenden Admins werden bearbeitet. Bitte gib im folgenden Abschnitt deine eigenen Kontaktdaten ein.

Angaben zur Anfrage

Gib bitte alle Informationen zu deiner Anfrage an. Je detaillierter deine Angaben sind, desto schneller können wir dein Anliegen bearbeiten.

Füge hier den Link zu deinem Event oder deiner Kampagne ein – das hilft uns, das Element schneller zu finden.
Beschreibe dein Anliegen so genau wie möglich: Wobei genau benötigst du Unterstützung? Welche Funktion oder welcher Bereich der Anwendung ist betroffen? Wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert, was ist passiert und welche Schritte hast du zuvor ausgeführt?

⚠️ Bitte gib
keine personenbezogenen Daten von Gästen
(z. B. Namen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern) ein. Verwende stattdessen ausschließlich
Buchungsnummern
und
Links
, um Anfragen zu beschreiben. Beachte: Wenn du personenbezogene Daten eingibst, werden diese im Rahmen der Bearbeitung an unseren
externen Dienstleister für Support übermittelt
und verarbeitet.

Mit meiner Einsendung erkläre mich damit einverstanden, dass Oniva meine Daten in Übereinstimmung mit der Oniva Datenschutzerklärung verarbeitet und speichert.

Vielen Dank für deine Support-Anfrage! 🎉

Was passiert als Nächstes?

Ein Mitarbeitender unseres Support-Teams wird sich so schnell wie möglich mit dir in Verbindung setzen, um dir bei deinem Problem zu helfen. Bis dahin: Besuche unsere Wissensdatenbank und entdecke hilfreiche Artikel und Anleitungen, die dir vielleicht schon jetzt weiterhelfen können.

Rückerstattungen

Deine Kontaktdaten

Nur Anfragen von bestehenden Admins werden bearbeitet. Bitte gib im folgenden Abschnitt deine eigenen Kontaktdaten ein.

Angaben zur Anfrage

⚠️ Bitte gib
keine personenbezogenen Daten von Gästen
(z. B. Namen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern) ein. Verwende stattdessen ausschließlich
Buchungsnummern
und
Links
, um Anfragen zu beschreiben. Beachte: Wenn du personenbezogene Daten eingibst, werden diese im Rahmen der Bearbeitung an unseren
externen Dienstleister für Support übermittelt
und verarbeitet.

Gebühren

Für die Rückerstattung wird neben den üblichen Bearbeitungsgebühren eine zusätzliche Gebühr von
CHF 2,50 / EUR 2,40 pro Transaktion
erhoben. Dieser Betrag wird vom Gesamterlös abgezogen. Weitere Informationen können den
Nutzungsbedingungen
entnommen werden.

Mit meiner Einsendung erkläre mich damit einverstanden, dass Oniva meine Daten in Übereinstimmung mit der Oniva Datenschutzerklärung verarbeitet und speichert.

Vielen Dank für deine Support-Anfrage! 🎉

Was passiert als Nächstes?

Ein Mitarbeitender unseres Support-Teams wird sich so schnell wie möglich mit dir in Verbindung setzen, um dir bei deinem Problem zu helfen. Bis dahin: Besuche unsere Wissensdatenbank und entdecke hilfreiche Artikel und Anleitungen, die dir vielleicht schon jetzt weiterhelfen können.