Blog

Möglichkeiten und Grenzen von Content-Management-Systemen für Event-Anmeldungen

Laptop mit einem CMS-System geöffnet

Content-Management-Systeme (CMS) sind in vielen Organisationen etabliert. Manche B2B-Marketer nutzen sie nicht nur zur Pflege der Website, sondern auch dazu, Events zu promoten und Anmeldungen abzuwickeln. Doch genau da zeigen sich sehr bald Einschränkungen. In diesem Beitrag erfährst du, wann ein CMS ausreicht und wann ein professionelles Eventmanagement Tool die bessere Wahl ist.

Artikel teilen
In die Zwischenablage kopieren
Briefumschlag
Auf X teilen
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
June 18, 2024
4 Min
Zuletzt bearbeitet: 
October 17, 2025
Portraitbild von Marc Blindenbacher

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Eventbranche, sowohl als Veranstalter als auch in der Entwicklung digitaler Technologien für Events, kombiniert Marc sein fundiertes Fachwissen mit einem Master in Digital Business Management und einem Bachelor in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing.

Expertise
#Eventmarketing #Eventorganisation #Eventtechnologie
Co-Founder
Oniva

Was ist ein Content-Management-System?

Ein CMS ist eine Software, mit der du Inhalte (Texte, Bilder, Medien) einer Website verwaltest. Es bietet typischerweise eine benutzerfreundliche Oberfläche (WYSIWYG, Drag-&-Drop),  verschiedene Seitentypen, Templates, Plugins/Erweiterungen und Funktionalitäten wie Benutzerverwaltung, Rollen oder Medienbibliothek.

Typische CMS sind: WordPress, Drupal, Joomla, Shopify (für E-Commerce) oder Typo3.

Viele Organisationen haben bereits ein CMS im Einsatz. Daher liegt der Gedanke nahe, damit auch Events anzulegen und Anmeldungen abzuwickeln.

Wann wird ein CMS bei Events eingesetzt?

Ein typischer Einsatz sieht so aus: Du legst auf deiner Website eine Event-Landingpage an, auf der Interessierte alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung finden wie Datum, Ort, Agenda und vielleicht ein paar Worte zu den Referierenden. Damit sich Teilnehmende anmelden können, bindest du ein Formular ein. Oft stammt es aus einem CMS-Plugin oder wird über einen externen Anbieter eingebettet. Interessierte tragen ihre Kontaktdaten ein und du erhältst eine Benachrichtigung per E-Mail oder kannst die Einträge im Backend abrufen.

Für kleine Events mit überschaubarer Teilnehmendenzahl (rund 50 Gäste) kann dieser Ansatz gut funktionieren. Insbesondere dann, wenn die Event-Anmeldung sehr einfach gehalten wird und keine zusätzlichen Logiken abgedeckt werden müssen. Doch sobald du mehr Anmeldungen, verschiedene Anmeldeoptionen oder automatisierte Kommunikationsschritte einplanst, stößt dieses Setup schnell an seine Grenzen.

Welche Möglichkeiten bietet ein CMS für Event-Anmeldungen?

Das eigene CMS für Event-Anmeldungen zu nutzen bringt gewisse Vorteile. Wenn du dein bestehendes CMS zur Eventregistrierung einsetzt erreichst du:

1. Niedrige Zusatzkosten

Wenn dein CMS bereits vorhanden ist, entstehen keine großen Investitionen für zusätzliche Software oder Lizenzkosten.

2. Integrierte User Journey

Deine Besucher bleiben auf deiner Website, sehen deine Inhalte, navigieren nahtlos zwischen Eventseite und anderen Seiten.

3. Platzierung im Web & SEO

Du profitierst von deiner bestehenden Domain, SEO-Strategie und Rankings. Die Eventseite kann zudem direkt in deiner Seitenstruktur eingebunden sein.

4. Grundlegende Datenverwaltung

Anmeldedaten können exportiert (z. B. als CSV) werden und in andere Umsysteme wie Newslettertool oder CRM importiert werden.

Diese Vorteile machen das CMS zu einem schnellen und pragmatischen Lösungsansatz für kleine und einfache Events. Sobald aber Events grösser und/oder komplexer werden, stößt dieser Ansatz an seine Grenzen.

Welche Grenzen bringt ein CMS für Event-Anmeldungen?

Wer größere und komplexere Events organisiert hat, kennt die Schwachstellen eines CMS und die damit verbundenen Herausforderungen. Um Events automatisiert und damit effizient umzusetzen ist ein spezialisiertes Eventmanagement Tool unverzichtbar. Denn die häufigsten Schwachstellen von CMS sind wie folgt

Keine Verwaltung von Kontingenten/Platzbeschränkungen

Wenn deine Veranstaltung nur 250 Plätze zulässt, sich aber mehr dafür anmelden möchten, fehlt ein automatisches Schließen oder ein Wartelisten-Mechanismus.

Fehlende Registrierungslogik

Komplexe Bedingungen wie „Wenn A gewählt, dann B erforderlich“ oder dynamische Formulare sind oft nicht möglich.

Limitierte Zahlungsfunktionen

Zahlungen (Kreditkarte, Rechnung, Zahlungsabwicklung) sind oft nicht integriert oder nur mit Umwegen umsetzbar.

Kein Zugriffsschutz für geschlossene Events

Du kannst kaum kontrollieren, wer teilnehmen darf (z. B. für exklusive B2B-Events, Kunden oder Partner). Die Zugriffseinschränkungen von Websites sind oftmals sehr begrenzt.

Begrenzte Kontakt- und Gästeverwaltung

Du erhältst eine Liste mit angemeldeten Gästen. Ein eindeutiger Status pro Kontakt, für eingeladene Gäste, ist jedoch nicht ersichtlich. Auch ein Verlauf der Gästehistorie und fehlende Segmentierung verhindert ein übersichtliches Teilnehmermanagement.

Schwaches Reporting & Analysen

Ein CMS liefert keine umfassenden Auswertungen zu deiner Veranstaltung. Es werden keine Anmelderaten oder No-Show-Raten ausgewiesen. Das fehlende Reporting führt dazu, dass du deine Events nicht Zahlenbasiert verbessern kannst.

Keine E-Tickets oder QR-Codes

Die Erfassung des Zutritts ist ein wichtiger Punkt für die Messung des Eventerfolgs. Zutrittskontrollen lassen sich ohne integrierte Event Check-in Lösung nicht automatisieren.

Fehlende Interaktionsfunktionen

Dynamische Funktionen für spezifische Event-Interaktionen wie Anzeige von Gästelisten, Chats oder Networking fehlen in der Regel.

Kein individuelles Erlebnis

Personalisierte Event-Links, individuelle Anmeldeformulare je Zielgruppe sind über Standardlösungen kaum realisierbar.

Fehlende Kommunikation (E-Mails, Erinnerungen, Bestätigungen)

Viele CMS bieten keine integrierten Workflows für die automatische E-Mail Kommunikation zur Veranstaltung (Einladung, Reminder, Follow-up).

Skalierungsprobleme

Mit steigender Zahl der Teilnehmenden oder komplexeren Events (Paralleltracks, Workshops) kann ein CMS rasch instabil oder unübersichtlich werden.

Diese zahlreichen Grenzen machen deutlich: Ein CMS für den Einsatz in der Event Organisation reicht höchstens bis zu einem gewissen Komplexitätsgrad und kleinen Veranstaltungen.

Nachteile für das Event-Marketing durch Einsatz eines CMS

Die Nutzung eines CMS für Veranstaltungen bringt demnach einige Grenzen für die Umsetzung von Events mit. Dadurch resultiert ein direkter Nachteil für erfolgreiches Event-Marketing.

Keine Personalisierung

Ein CMS erlaubt kaum, Inhalte oder Anmeldeprozesse individuell auf Teilnehmende zuzuschneiden. Du kannst keine personalisierten Einladungen oder dynamischen Formulare einsetzen, die sich an Zielgruppen oder Interessen anpassen. Dadurch bleibt dein Eventmarketing generisch und verliert an Relevanz für einzelne Kundensegmente.

Fehlende Automatisierung

Im CMS laufen viele Schritte manuell: Anmeldungen bestätigen, Erinnerungen senden, Abmeldungen verarbeiten. Automatisierte Workflows, die im Hintergrund Gastdaten aktualisieren oder E-Mails nach bestimmten Aktionen auslösen, fehlen meist. Das kostet Zeit und macht dein Eventmarketing zeitaufwändig und weniger skalierbar.

Schwierige Kontrolle

Mit einem CMS hast du kaum Transparenz darüber, wer sich angemeldet, teilgenommen oder abgesagt hat. Auch Statusänderungen oder Abstimmungen zwischen verschiedenen Eventphasen lassen sich nur schwer nachverfolgen. Diese fehlende Kontrolle erschwert es, Marketingmaßnahmen gezielt zu steuern oder den Erfolg deiner Kampagnen zu messen.

Fehleranfälligkeit

Da viele Prozesse manuell ablaufen, steigt das Risiko für Fehler. Doppelte Einträge, falsche Daten oder übersehene Abmeldungen sind typische Probleme. Ohne automatisierte Validierung oder Synchronisation mit anderen Systemen leidet die Datenqualität und damit die Grundlage für zuverlässige Entscheidungen.

Begrenzte Auswertungsmöglichkeiten

Ein CMS bietet selten detaillierte Analysen zu Anmeldungen, Teilnahmeraten oder Engagement. Du kannst kaum erkennen, welche Kanäle am besten konvertieren oder wie sich das Gästeverhalten über mehrere Events verändert. Ohne diese Insights fehlt dir die Basis, um dein Eventmarketing strategisch zu optimieren.

Vorteile eines Eventmanagement Tools im Vergleich zu einem CMS

Ein Eventmanagement Tool (oder Eventmanagement Software) schafft hier Abhilfe für professionelles Event Management und ist genau auf diese Herausforderungen ausgelegt. Hier sind die wichtigsten Vorteile eines Eventmanagement Tools:

1. Vereinfachte Gästeverwaltung

Du kannst deine Gästedaten importieren und damit jederzeit den aktuellen Status jedes Kontakts einsehen. Das ist die Grundlage für ein professionelles Teilnehmermanagement, denn damit behältst du jederzeit den Überblick deiner Event-Auslastung.

2. Automatisierte Workflows & Kommunikation

Einladung, Reminder, Follow-up und Erinnerungen können automatisiert mit personalisierten Inhalten direkt aus dem Eventmanagement Tool versendet werden.

3. Flexible Registrierungslogiken

Durch flexible Registrierungslogiken kannst du die Event-Anmeldung komplett automatisieren und vereinfachen, sei dies mit Kontingenten, automatisierten Wartelisten oder individueller Anzahl Begleitpersonen pro Zielgruppe.

4. Automatisierte Zahlungsabwicklung

Bei Events mit Bezahlung können integrierte Zahlungsanbieter die automatische Abwicklung der Verrechnung von kostenpflichtigen Event-Tickets übernehmen. Mit Early-Bird-Preisen oder Rabattcodes kannst du flexibel die Nachfrage nach deiner Veranstaltung steuern.

5. Auswertung & Reporting in Echtzeit

Eventmanagement Tools bieten in der Regel ein Dashboard, wo die Kennzahlen wie Anzahl Anmeldungen oder No-Show-Rate übersichtlich dargestellt werden. Damit kannst du den Event-Erfolg in Echtzeit mitverfolgen und gezielt Maßnahmen für die Eventplanung ableiten.

6. Interaktive Funktionen & vereinfachtes Eventerlebnis

Ein Eventmanagement Tool bietet dir verschiedene Funktionen, um die Interaktivität zu fördern. Seien dies Networking-Funktionen, Live-Chat oder automatisiertes Matchmaking. Damit steigerst du die Attraktivität der Veranstaltung und sorgst für echten Mehrwert.

7. Agenda- und Sessionmanagement

Für ein individuelles Eventerlebnis können Agenden oder einzelne Programmpunkte dynamisch auf die Zielgruppe angepasst werden.

8. Check-in & Zutrittskontrolle

Integrierte Check-in Lösungen sorgen für einen reibungslosen und schnellen Einlass. Eine Kombination der Zutrittslösung mit Badge-Druck sorgt zudem für hohe Effizienz und weniger Wartezeiten.

9. Integration mit CRM Tools

Eine moderne Event Software lässt sich über Schnittstellen mit bestehenden CRM-Systemen einer Organisation verbinden. Dadurch fließen Daten automatisch in andere Systeme und es ist keine doppelte Arbeit nötig.

10. Skalierbarkeit & Performance

Nicht selten erleben B2B Events mit hoher Nachfrage einen Ansturm beim Go-Live. Eventmanagement Tools sind darauf ausgelegt, auch bei Hunderten oder Tausenden Teilnehmenden eine hohe Performance und Stabilität zu gewährleisten.

Diese Punkte zeigen auf, dass ein gutes Eventmanagement Tool letztendlich ein wesentlicher Teil der Event-Organisation vereinfacht und die wichtigste Datengrundlage bietet, um das Event-Marketing stetig verbessern zu können. Damit wird letztendlich für die Organisation mehr Business Value geschaffen.

Kombinationsmöglichkeiten von CMS und Eventmanagement Tool

Es gibt immer wieder Anwendungsfälle von Veranstaltungen, wo der Verzicht auf ein CMS nicht denkbar ist. Insbesondere wenn eine hohe Flexibilität in der Website-Gestaltung gefordert ist oder wenn die User Journey auf einer spezifischen Seite der Organisation stattfinden soll, müssen andere Lösungen her. Beispiele hierfür können sein, dass eine Konferenz eine ganzjährige Website mit Community Aufbau betreibt und die eigentliche Veranstaltung das Highlight darstellt. In solchen Fällen empfiehlt sich eine Kombination des CMS mit einem Eventmanagement Tool. Eine Kombination kann wie folgt gestaltet werden:

Einfache Verlinkung

Nutze dein CMS für Content (Blog, SEO, Marketing-Seiten) und platziere bei «jetzt anmelden» einen Link zur Event Registrierungsseite des Eventmanagement Tools. Nutze dieses dann für sämtlichen anderen Event-Prozesse wie Anmeldung, Bestätigung, Reminder, Check-in und Event-Reporting. Dieser Ansatz ist die einfachste Kombination mit kaum technischem Aufwand, jedoch mit einem entsprechendem Absprung der Nutzenden.

Embedded-Lösung

Implementiere das Registrationsformular als Embedded-Lösung, z. Bsp. über ein iFrame oder Plugin, sodass Teilnehmende auf deiner Domain bleiben und keinen Medienbruch statt findet. Dieser Ansatz ist sinnvoll, wenn das Eventmanagement Tool nur die Registrierungslogik übernehmen soll, sonst aber keine weiteren Interaktionen geplant sind.

API Integration

Integriere Elemente wie Event-Kalender, Eventdetails oder Gästelisten direkt über eine API in deine Website. Flexible Schnittstellen ermöglichen dir Funktionen des Eventmanagement Tools zu nutzen und nach deinem Bedarf darzustellen. Dieser Ansatz ist technisch aufwändig und erfordert spezifisches, technisches Fachwissen. Entsprechend empfiehlt er sich für Organisationen, die eine Vielzahl an Veranstaltungen auf der eigenen Website publizieren möchten.

Diese Kombinationsmöglichkeiten erlauben dir eine eindeutige Markenpräsenz und gleichzeitig ein professionelles und automatisiertes Eventmanagement.

Fazit

Ein CMS bietet dir einen pragmatischen Einstieg, besonders wenn du schon damit arbeitest und kleine Events abwickelst. Doch sobald du ambitioniertere Events machen willst mit Kontingenten, Event-Marketing-Automatisierungen, Analysen oder Interaktivität erreicht das CMS seine Grenzen.

Ein Eventmanagement Tool liefert für das Event-Marketing genau die Funktionen, die dir fehlen und bringt alles unter einen Hut: Registrierung, Kommunikation, Reporting, Gästeerlebnis, Integration.

Alle Agenturen

Top Kongress- und Konferenz-Locations

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Logo von Agentur für Emotionen

Agentur für Emotionen

St. Gallen
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Bereit für grosses Emotionskino? Die Agentur für Emotionen begeistert deine Zielgruppe mit massgeschneiderten Eventkonzepten und mitreissenden Teamevents. Bei der Eventorganisation überlässt sie nichts dem Zufall.
Oniva Partner
Logo von andfrank

Andfrank

Frauenfeld
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Als junge und dynamische Agentur für Brand Communication und Healthcare Marketing setzt andfrank konsequent auf klare, kompetente und kreative Marketing- und Kommunikationslösungen.
Logo von Aroma

Aroma

Zürich
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Aroma inszeniert Räume, baut Markenerlebnisse und bringt deinen Brand auf die grosse Bühne. Interaktiv, narrativ, digital.
Logo von Betreat

Betreat

Zürich
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Betreat hat sich auf die Organisation von nachhaltigen Firmenveranstaltungen spezialisiert, die sich auf Betriebsausflüge, Teambuilding-Aktivitäten, Firmenfeiern, Meetings außerhalb des Firmengeländes und Bildungsworkshops die auf Coaching und Wohlbefinden basieren.
Logo von Brandsoul

Brandsoul

Zürich
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Mit Sitz in Zürich, Wurzeln in der Westschweiz und einem internationalen Blick fokussiert sich Brandsoul auf Brand Experience und Activation. Ob Digital, Markenkommunikation, Event oder Konstruktion.
Bright Entertainment Logo

Bright Entertainment

Schwerzenbach
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Bright Entertainment steht für Live-Kommunikation. Das Unternehmen realisiert Events nach Mass und unverwechselbare Erlebnisse. Mutige Ideen, individuelle Beratung, präzise Planung, stimmige Dramaturgie und eindrucksvolle Inszenierungen schaffen neue Live-Formate und Erlebnisse, die dem Publikum langfristig in Erinnerung bleiben.
Logo von Büro für Ereignisse

Büro für Ereignisse

Winterthur
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Das Büro für Ereignisse bietet langjährige Erfahrung, massgeschneiderte Ideen, effiziente Budgettreue, gelingsichere Professionalität und ein internationales Partnernetzwerk. Das Büro für Ereignisse ist Dienstleister für Event-Marketing, Veranstaltungsplanung und Live-Kommunikation.
Logo von die Markeninszenierer

Die Markeninszenierer

St. Gallen
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die Markeninszenierer sind Kommunikationsmacher, auf vielfältige Weise und auf vielen Kanälen. Für Start-ups, KMUs, und öffentliche Einrichtungen.
Oniva Partner
Logo von Epicasus

Epicasus

Bern
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Epicasus erschafft eindrucksvolle Eventinszenierungen, die Marken erlebbar machen und Menschen begeistern. Mit kreativen Konzepten, emotionalem Storytelling und technischer Präzision verwandelt die Agentur Veranstaltungen in unvergessliche Erlebnisse.
Logo der Event Manufaktur

Event Manufraktur

Aarau
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die Event Manufaktur unterstützt vom aufwendigen Grossanlass über die Messe, Inszenierung oder Produktpräsentation bis zum Anlass im privaten Rahmen unterstützt.
Logo von Events Concept

Events Concept

Genf
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Events Concept ist eine unabhängige Event-Agentur mit Sitz in Genf, die durch ihr Know-how und ihre Kreativität innovative Ideen und Lösungen entwickelt.
Logo von Fachwerk

Fachwerk

Sursee
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Egal ob es ein grosses Firmenjubiläum, ein intimer Mitarbeiterevent oder eine private Feier ist – mit der umfassenden Eventberatung überzeugt Fachwerk in allen Belangen rund um erfolgreiche Events.
Logo von Furrer Events

Furrer Events

Luzern
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Furrer Events ist eine Eventagentur aus Luzern und ist spezialisiert auf die Konzeption, Organisation und Umsetzung von Firmenanlässen aller Art.
Logo von Jeff

Jeff

Zürich
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Jeff macht keine Werbung. Jeff schafft Erlebnisse, an die sich die Menschen erinnern und darüber sprechen, weil sie originell, mutig, innovativ, oder einfach gesagt, besonders delikat sind.
Logo der Kenes Group

Kenes Group

Genf
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
In den vergangenen sechs Jahrzehnten hat sich die Kenes Group einen ausgezeichneten Ruf als weltweit führender Anbieter für die Planung von Konferenzen erarbeitet.
Logo von Kinzi

Kinzi

Zürich
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Kinzi realisiert besondere und einmalige Erlebnisse. Vom Konzept über die Location- und Partnersuche, das Guest- und Einladungsmanagement bis hin zur Umsetzung und Abwicklung bietet Kinzi den Service aus einer Hand.
Logo der Kreis3production

Kreis3production

Zürich
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Von Firmenjubiläen, zu Produktpräsentationen, bis hin zu Konferenzen und Messen spielt K3P die gesamte Klaviatur im Eventmarketing (Live oder Hybrid).
Logo der Live Lab

Live Lab

Zürich
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Als Berater schafft Live Lab die richtige Strategie, damit deine Marke zum Ereignis wird. Als Kreativpartner entwickelt Live Lab Stories voller Emotionen und denkwürdiger Momente. Als Eventagentur produziert Live Lab Kampagnen mit Events, die Menschen bewegen.
Logo von Lucentive

Lucentive

Basel
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Lucentive schafft mit hohem Commitment wirkungsstarke, individuelle Live-Markenerlebnisse: Events, Messen, Meetings, Konferenzen, Incentive-Wettbewerbe und -Reisen sowie Educentives und Corporate Social Responsibility-Aktivitäten.
Logo von MCI Switzerland

MCI Switzerland

Genf
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Ob live, virtuell oder hybrid die Konferenzen und Veranstaltungen von MCI begeistern das Publikum auf persönliche und fesselnde Weise und verwandeln Teilnehmende in aktive Mitgestalter. MCI konzipiert und realisiert Konferenzen, Messen, Preisverleihungen, Führungskräfte-Foren, Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen, mehrtägige Events und Produkteinführungen.
Logo von Premotion

Pemotion

Luzern
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Premotion ist eine Marketingagentur aus der Region Luzern und bietet Dienstleistungen und Beratung in den Bereichen Kommunikation, Eventmanagement und Training für Einzelunternehmen, KMUs und Grossunternehmen.
Logo von Standing Ovation

Standing Ovation

Zürich
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Standing ovation ist eine führende Agentur für Erlebnisdesign. In der Schweiz zuhause und so international wie ihre Mandate. Standing Ovation arbeitet für Unternehmen und Organisationen, die von Markenerlebnissen messbar gute Resultate erwarten.
Logo von T'nt Events

T'nt Events

Zürich
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Genuss in jeder Art & Weise steht bei T'nt Events im Vordergrund. Egal ob gross oder klein, T'nt Events ist vor allem in den Bereichen Corporate-Events, Grossprojekten & Incentives zuhause.
Logo von Witschi & Partner

Witschi & Partner

Bern
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Witschi+Partner verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Konzeption und Produktion von Videos und Business-Events. Zuhause in Ittigen bei Bern übernimmt Witschi & Partner Produktionen in der ganzen Schweiz.
Oniva Partner
Logo von Zeisch

Zeisch

Basel
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Zeisch ist eine Full-Service Agentur für Live-Marketing, die sich deinen Bedürfnissen anpasst. Die Expertise: Botschaften in einzigartige und nachhaltige Erlebnisse zu verwandeln.
Logo von Zeitpol

Zeitpol

Aarau
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Mit Leidenschaft für die Eventorganisation steht Zeitpol dir zur Seite beim Mitarbeiterevent, Jubiläumsanlass, der Generalversammlung, Produkteinführung, des Incentive Events, Teambuildingevents, Festivals oder Konzertes.
Oniva Partner
mjm.cc AG Logo

mjm.cc AG

Münchenstein bei Basel
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die mjm.cc AG entwickelt seit über zehn Jahren erfolgreiche Event- und Kommunikationsstrategien, die auf gründlichem Verständnis des Auftraggebers basieren. Mit Fokus auf Innovation, Präzision und starker Gestaltung schafft sie maßgeschneiderte Konzepte, die Wirkung zeigen und messbaren Erfolg ermöglichen.
Logo der Alleslöser

Alleslöser

Sundern
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die Alleslöser-Eventagentur ist eine Full-Service-Agentur mit Standorten in Frankfurt und Sundern, die sich auf die Planung und Durchführung von Live-Events, Hochzeiten, Business-Events, Galas, Online-Events, Geburtstagsfeiern, Teamevents und Holoevents spezialisiert hat. Mit einem engagierten Team und einem umfassenden Leistungsportfolio sorgt sie für einzigartige Erlebnisse, die nachhaltig begeistern.
Logo der Arise GmbH

Arise GmbH

Dresden
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die ARISE GmbH ist eine Eventagentur mit Sitz in Dresden, die sich auf die Planung und Durchführung einzigartiger Firmenveranstaltungen, Messeauftritte und Incentives spezialisiert hat. Mit über 20 Jahren Erfahrung bietet ARISE maßgeschneiderte Konzepte, die durch kreative Ideen und präzise Umsetzung überzeugen.
Logo der BR Event Agentur

BR Event Agentur

Hamburg
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die BR Eventagentur in Hamburg ist spezialisiert auf die Planung und Durchführung von maßgeschneiderten Firmen- und Großveranstaltungen. Mit kreativen Konzepten und professioneller Umsetzung sorgt sie für unvergessliche Eventerlebnisse in Hamburg und Norddeutschland.
benninger.eberle

Benninger.eberle

München
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die benninger.eberle Eventagentur aus München ist auf die Planung und Umsetzung individueller Veranstaltungen für Unternehmen und Privatpersonen spezialisiert. Mit einem kreativen Team und einem umfangreichen Netzwerk an Partnern sorgt sie für maßgeschneiderte Eventerlebnisse, die nachhaltig beeindrucken.
Logo der Dapp AG

Dapp Events

Kirchheim bei München
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die DAPP AG ist eine inhabergeführte Eventagentur mit Sitz in Kirchheim bei München, die sich auf die Planung und Durchführung außergewöhnlicher Firmenveranstaltungen, Incentives, VIP-Hospitality und Gewinnspielreisen spezialisiert hat. Mit über 30 Jahren Erfahrung bietet sie maßgeschneiderte Konzepte, die alle fünf Sinne ansprechen und ihre Kunden zu perfekten Gastgebern machen.
Logo der Ellis Events GmbH

ELLIS Events GmbH

Balingen
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die ellis EVENTS GmbH ist eine Full-Service-Eventagentur mit Sitz in Balingen, die seit 1987 weltweit einzigartige Veranstaltungen für 10 bis 13.000 Teilnehmer realisiert. Mit einem Team von über 25 Mitarbeitenden bietet sie maßgeschneiderte Lösungen für Konferenzen, Firmenveranstaltungen, Incentives und Roadshows
Logo der Eventrebellen

Eventrebellen

München
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die Eventrebellen sind eine Eventagentur mit Sitz in München, die sich auf die Planung und Durchführung einzigartiger Firmenevents, Incentive-Reisen und Promotion-Kampagnen spezialisiert hat. Mit maßgeschneiderten Konzepten und einem internationalen Netzwerk realisieren sie Veranstaltungen jeder Größe und Art, stets mit dem Ziel, unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.
Logo der First Class Concept

First Class Concept GmbH

Dresden
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die First Class Concept GmbH ist eine Eventagentur aus Dresden, die seit über 20 Jahren professionelles Event- und Locationmanagement anbietet. Mit einem breiten Portfolio an einzigartigen Locations wie dem OSTRA-DOME, den OSTRA-STUDIOS und dem Kurländer Palais realisiert sie Veranstaltungen von Firmenevents über Produktpräsentationen bis hin zu Dinnershows wie "Mafia Mia".
Logo der fünfdrei Eventagentur GmbH

Fünfdrei Eventagentur GmbH

Bonn
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die fünfdrei eventagentur aus Bonn ist seit 2008 auf die Planung und Umsetzung von Firmenfeiern, Tagungen und öffentlichen Veranstaltungen spezialisiert. Mit einem kreativen Team und Liebe zum Detail sorgt sie für unvergessliche Eventerlebnisse.
Logo der GO EXPERIENCE GmbH

GO Experience

Neusäß
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die GO EXPERIENCE GmbH ist eine Eventagentur mit Sitz in Neusäß, die sich auf die Planung und Durchführung von Live-Kommunikationsmaßnahmen spezialisiert hat. Mit über 20 Jahren Erfahrung bietet sie maßgeschneiderte Konzepte für Events, Specials, Serviceleistungen und Digitalservices, stets unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und innovativen Ansätzen.
Logo der Intercom

Intercom Köln GmbH

Köln
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die Intercom Köln GmbH ist eine Eventagentur mit Sitz in Köln, die unkonventionelle Konzepte mit modernster Informations- und Kommunikationstechnologie kombiniert. Sie bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Meetings, Incentives, Kongresse und Events und legt dabei besonderen Wert auf Kreativität und Leidenschaft.
Logo der Joke Event AG

JOKE Event AG

München
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Joke Event AG ist eine renommierte Full-Service Eventagentur mit Hauptsitz in Bremen und einer Niederlassung in München. Als eine der führenden Agenturen für Live- und Markenerlebnisse bietet Joke Event ein breites Spektrum an Dienstleistungen, von der Konzeption bis zur Umsetzung von Veranstaltungen.
Logo der m:con

M:con

Mannheim
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die m:con – mannheim:congress GmbH ist ein führender Anbieter für Kongress- und Eventmanagement mit Schwerpunkt auf Medizin- und Wissenschaftskongressen. Mit modernster Infrastruktur und umfassendem Service schafft m:con maßgeschneiderte Veranstaltungen, die höchste Ansprüche erfüllen.
Logo der MCI Deutschland

MCI Deutschland GmbH

München
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die MCI Deutschland GmbH ist ein führender Anbieter von Event- und Kongressmanagement, der Unternehmen und Organisationen bei der Planung und Durchführung unvergesslicher Veranstaltungen unterstützt. Mit einem breiten Leistungsportfolio, das Strategie, Kreativität und Technologie vereint, schafft MCI maßgeschneiderte Erlebnisse, die inspirieren und nachhaltigen Mehrwert bieten.
Logo der METZLER : VATER group GmbH

METZLER : VATER group GmbH

München
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die METZLER VATER group GmbH ist eine inhabergeführte Agentur für Erlebniskommunikation mit Sitz in München und über 180 Mitarbeitenden. Sie gestaltet seit über 20 Jahren aktivierende Markenerlebnisse und bietet interdisziplinäre Lösungen in den Bereichen Architektur, Events, Design, Digital und Projektmanagement.
Logo der Morella Eventagentur

Morella Eventagentur

Hannover
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die Morella Eventagentur aus Hannover ist bekannt für ihre kreative und maßgeschneiderte Planung von Unternehmens- und Privatveranstaltungen. Mit einem breiten Netzwerk an Partnern und Locations sorgt sie für außergewöhnliche Erlebnisse und eine reibungslose Umsetzung jedes Events.
Logo von Peppermint Event

Peppermint Events

Hannover
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die Peppermint Event GmbH ist eine Full-Service-Agentur für Businessveranstaltungen mit Sitz in Hannover und Hamburg. Sie bietet maßgeschneiderte Lösungen für analoge, hybride und digitale Events und hat seit 2005 über 3.000 Projekte erfolgreich realisiert.
Logo der u-motions GmbH

U-motions GmbH

Karlsruhe
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die u-motions GmbH ist eine Eventagentur mit über 30 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf die Planung und Umsetzung von Firmenveranstaltungen, Jubiläen, Kongressen und Produktpräsentationen. Mit einem kreativen Team und innovativen digitalen Lösungen sorgt sie für unvergessliche Eventerlebnisse.
Logo der Uniplan GmbH & Co. KG

Uniplan GmbH & Co. KG

Köln
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Uniplan ist eine inhabergeführte und unabhängige Agentur für Brand Experience, die 1960 in Köln von Hans Brühe gegründet wurde. Mit über 600 Mitarbeitern an neun weltweiten Standorten begleitet das Unternehmen Kunden von der ersten Idee bis zur Umsetzung und verwandelt visionäre Konzepte in einzigartige Markenerlebnisse.
Logo von upstairs

Upstairs

Seligenstadt
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die upstairs GmbH ist eine inhabergeführte Eventagentur mit Sitz in Seligenstadt, die seit 1996 maßgeschneiderte Markenerlebnisse für ihre Kunden kreiert. Mit über 4.200 realisierten Events und mehr als 10,2 Millionen betreuten Gästen in 42 Ländern bietet sie ein umfassendes Leistungsspektrum, das von klassischen Veranstaltungen über hybride Formate bis hin zu digitalen Lösungen reicht.
Logo von Vok Dams Events GmbH

VOK DAMS

Hamburg
Telefon Symbol
Briefumschlag
Auf LinkedIn teilen
Auf Facebook teilen
Instagram Symbol
Die VOK DAMS Events GmbH ist eine international führende Agentur für Event- und Live-Marketing mit über 40 Jahren Erfahrung. Mit einem umfassenden Serviceportfolio, das Events, hybride und digitale Lösungen, kreative Konzepte sowie strategische Beratung umfasst, realisiert sie weltweit maßgeschneiderte Marken- und Eventerlebnisse.
Foto des 2m2c Montreux Music and Convention Centre

2m2c Montreux Music and Convention Centre

Montreux
Grösste Raumkapzität (sitzend):
1'500

Das 2m2c -Montreux Music and Convention Centre ist ein multinutzbares Messezentrum am Ufer des Genfersees. Bekannt für das Montreux Jazz Festival bietet die Location Platz für bis zu 1'500 Teilnehmende für Kongresse. Auch nach dem laufenden Umbau bis im Jahr 2025 bleibt die Location bekannt für die einzigartige Atmosphäre und Aussicht

Kamera-Symbol
Bildquelle:
2M2C
Foto des Beaulieu

Beaulieu

Lausanne
Grösste Raumkapzität (sitzend):
5'320

Das Kongresszentrum Beaulieu in Lausanne beschreibt sich selber als Verbund von Altbewährtem mit Modernität. Modulare Räume bieten Platz für bis zu 4'700 Teilnehmende. Dank zwei Buslinien kann die Location mit einer direkten Verbindung ab Bahnhof SBB Lausanne erreicht werden.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
Baulieu
Foto der Bernexpo

Bernexpo – Neue Festhalle

Bern
Grösste Raumkapzität (sitzend):
2'000

Eher bekannt als Messelocation bietet die Bernexpo ab 2025 in der Bundesstadt Bern neue, verschiedene Räume für die Durchführung von Konferenzen. Mit dem Neubau der „Festhalle“ entstehen interessante Möglichkeiten mit bis zu 1‘300 Gästen Kapazität innerhalb eines Saals.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
Bernexpo
Foto des Congress Center Basel

Congress Center Basel

Basel
Grösste Raumkapzität (sitzend):
1'450

Mit fünf großzügigen Hallen und 25 Konferenzräumen bietet das Congress Center in Basel viele Möglichkeiten für unterschiedlichste Anlässe. Neben der zentralen Lage in der Basler Innenstadt bietet die Kongresslocation den Vorteil direkt mit Messegelände verbunden zu sein und ist damit flächenmäßig das größte Kongresszentrum der Schweiz.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
Messe Basel
Foto des Kultur- und Kongresszentrum Luzern

KKL Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Luzern
Grösste Raumkapzität (sitzend):
1'898

In der Zentralschweiz am Ufer des Vierwaldstättersees liegt das Kultur- und Kongresszentrum Luzern und bietet Platz für Kongresse mit bis zu 2‘815 Teilnehmenden. Zahlreiche Break-Out Räume bieten die Möglichkeit für parallele Session. Der Konzertsaal ist weltweit bekannt für seine herausragende Akustik und eignet sich daher bestens für eine musikalische Showeinlage als Abschluss einer Konferenz.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
KKL
Foto des Kongresshaus Zürich

Kongresshaus Zürich

Zürich
Grösste Raumkapzität (sitzend):
1'125

Das Kongresshaus Zürich bezeichnet sich als das neuste Kongresszentrum seiner Art in der Schweiz. Es befindet sich unmittelbar am Ufer des Zürichsees und bietet dank flexibler Raumaufteilung Möglichkeiten für unterschiedlichste Eventarten und parallele Break-out Sessions für bis zu 4‘500Teilnehmende. Ein atemberaubendes Panorama auf der Terrasse bietet optimale Bedingungen für erholsame Pausen.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
Kongresshaus
Foto des Kursaal Bern

Kursaal Bern

Bern
Grösste Raumkapzität (sitzend):
846

Der Klassiker in der Bundesstadt Bern ist bis anhin das größtes Kultur- und Kongresszentrum in der Region und bietet 28 Räume für die Durchführung von Konferenzen. Die «Arena» als größter Saal fasst bis zu 1'357 Gäste.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
Kursaal Bern
Foto der Palexpo

Palexpo

Genf
Grösste Raumkapzität (sitzend):
2'500

Bekannt durch den internationalen Autosalon bietet das Palexpo acht Konferenzräume unterschiedlicher Größe mit einer maximalen Kapazität von 2‘500 Teilnehmenden. Die seit Jahren etablierte Location hat erst im Herbst 2023 einen weiteren Ausbau getätigt und das Angebot um 12 neue Konferenzräume erweitert.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
Palexpo
Foto des SwissTech Convention Center

SwissTech Convention Center

Ecublens
Grösste Raumkapzität (sitzend):
3'000

Das SwissTech Convention Center in Ecublens bezeichnet sich als eines der größten Kongresszentren in der Region Genfersee. 3‘000Teilnehmende finden hier Platz in bis zu drei Sälen. Die nicht ganz beste Erreichbarkeit wird mit in einem modernen und eindrücklichem Auditorium wettgemacht.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
STCC
Foto von The Hall

The Hall

Zürich, Dübendorf
Grösste Raumkapzität (sitzend):
3'051

«The Hall» in Zürich Stettbach bietet auf rund 2’000 Quadratmetern ausreichend Platz für Kongresse und Konferenzen mit bis zu 3'051 Sitzplätzen. Im Nebenraum finden bis zu 500 Gäste Platz für Break-Out Sessions. «The Hall» befindet sich unmittelbar beim Bahnhof Stettbach und ist damit von Zürich in kurzer Zeit erreichbar.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
The Hall
Foto der ACO Hospitality

ACO Hospitality

Kiel
Grösste Raumkapzität (sitzend):
2'000

ACO Hospitality in Büdelsdorf bietet mit der ACO Academy ein modernes Tagungszentrum mit elf hochwertig ausgestatteten Räumen, die sich ideal für Kongresse und Fachseminare eignen. Die angrenzende Messehalle mit 2'900 m² Fläche ermöglicht die Durchführung von Großveranstaltungen wie Messen und Ausstellungen. Die offene Architektur mit großen Glasflächen schafft eine komfortable Atmosphäre für bis zu 2'000 Teilnehmer, unterstützt durch erstklassige Audio- und Videotechnik.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
ACO Hospitality
Foto der Arena Berlin

Arena Berlin

Berlin
Grösste Raumkapzität (sitzend):
4'500

Die Arena Berlin ist eine vielseitige Eventlocation im Berliner Bezirk Alt-Treptow, die sich hervorragend für Kongresse eignet. Das denkmalgeschützte Gelände umfasst sechs In- und Outdoor-Locations, darunter die 6'500 m² große Arena Halle mit einer Kapazität von bis zu 9.000 Personen, die durch ihre freitragende Dachkonstruktion beeindruckt. Dank ihrer flexiblen Raumgestaltung und modernen Infrastruktur bietet die Arena Berlin optimale Bedingungen für Kongresse, Messen und Tagungen.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
Arena Berlin
Foto des CCD Congress Center Düsseldorf

CCD Congress Center Düsseldorf

Düsseldorf
Grösste Raumkapzität (sitzend):
10'000

Das CCD Congress Center Düsseldorf ist ein hochmodernes Kongresszentrum mit einer Gesamtkapazität von bis zu 7'500 Personen und 41 modularen Raumeinheiten, die individuell kombiniert werden können. Die zentrale Lage in Düsseldorf, nur 3 km vom Flughafen entfernt, und die hervorragende Verkehrsanbindung machen das CCD Congress Center Düsseldorf zu einem idealen Standort für nationale und internationale Kongresse.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
CCD
Foto des CCH – Congress Center Hamburg

CCH – Congress Center Hamburg

Hamburg
Grösste Raumkapzität (sitzend):
6'400

Das CCH – Congress Center Hamburg zählt zu den modernsten und größten Kongresszentren Europas und bietet flexible Räumlichkeiten für Veranstaltungen mit bis zu 12'000 Teilnehmenden. Mit erstklassiger Veranstaltungstechnik, nachhaltigem Design und einer zentralen Lage in Hamburg schafft das CCH optimale Bedingungen für internationale Kongresse und Tagungen. Die exzellente Verkehrsanbindung, das umfangreiche Serviceangebot und die Nähe zu Hotels und Kulturangeboten machen es zu einer erstklassigen Wahl für Veranstalter.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
CCH
Foto des CCP CongressCentrum Pforzheim

CCP CongressCentrum Pforzheim

Pforzheim
Grösste Raumkapzität (sitzend):
2'000

Das CCP CongressCentrum Pforzheim bietet flexible Räumlichkeiten für Kongresse, Tagungen und Events mit bis zu 2'000 Teilnehmenden in zentraler Lage zwischen Stuttgart und Karlsruhe. Mit moderner Veranstaltungstechnik, variablen Raumkonzepten und erstklassigem Service schafft es ideale Bedingungen für professionelle Kongresse. Die direkte Anbindung an Hotels und die malerische Lage am Ufer der Enz machen das CCP zu einem attraktiven Veranstaltungsort in Baden-Württemberg.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
CCP
Foto des Congress Center Essen

Congress Center Essen

Essen
Grösste Raumkapzität (sitzend):
7'700

Das Congress Center Essen bietet mit drei Kongresszentren und insgesamt 28 variablen Räumlichkeiten, darunter zehn Säle und dreizehn Konferenzräume, flexible Lösungen für Kongresse und Tagungen unterschiedlicher Größe. Durch die direkte Anbindung an die Grugahalle und die Messehallen können Veranstaltungen für mehrere tausend Gäste realisiert werden. Jährlich finden hier rund 800 Veranstaltungen mit insgesamt 80'000 Teilnehmern statt, was die Vielseitigkeit und Kapazität des Zentrums unterstreicht.

Foto des Congress Center Leipzig

Congress Center Leipzig

Leipzig
Grösste Raumkapzität (sitzend):
10'000

Das Congress Center Leipzig (CCL) ist eine erstklassige Kongresslocation, die durch ihre moderne Architektur, flexible Raumkonzepte und eine direkte Anbindung an das Leipziger Messegelände überzeugt. Mit Kapazitäten für Veranstaltungen jeder Größe, hochwertiger Veranstaltungstechnik und einem umfassenden Serviceangebot bietet das CCL ideale Bedingungen für nationale und internationale Kongresse. Die exzellente Erreichbarkeit und die enge Vernetzung mit Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur machen es zu einem zentralen Tagungsort in Deutschland.

Foto des HCC Hannover Congress Centrum

HCC Hannover Congress Centrum

Hannover
Grösste Raumkapzität (sitzend):
4'000

Das HCC Hannover Congress Centrum ist eine traditionsreiche und gleichzeitig moderne Kongresslocation mit vielseitigen Raumkapazitäten für Veranstaltungen jeder Größe. Mit hochmoderner Veranstaltungstechnik, nachhaltiger Infrastruktur und exzellenter Verkehrsanbindung bietet es ideale Bedingungen für nationale und internationale Kongresse. Die Kombination aus historischem Ambiente und zeitgemäßer Ausstattung macht das HCC zu einem einzigartigen Veranstaltungsort inmitten der Landeshauptstadt Hannover.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
Brunner Group
Foto der Halle Messe

Halle Messe

Halle
Grösste Raumkapzität (sitzend):
8'000

Die HALLE MESSE in Halle (Saale) ist ein vielseitiges Veranstaltungszentrum, das sich ideal für Kongresse eignet. Mit flexiblen Hallen und Tagungsräumen, die individuell bestuhlt und mit Extras wie Podien und Bildschirmen ausgestattet werden können, bietet sie maßgeschneiderte Lösungen für Veranstaltungen. Dank ihrer modernen Infrastruktur und zentralen Lage ist die HALLE MESSE ein attraktiver Ort für erfolgreiche Kongresse und Tagungen.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
Halle Messe
Foto des ICM Internationales Congress Center München

ICM Internationales Congress Center München

München
Grösste Raumkapzität (sitzend):
3'000

Das ICM – International Congress Center Messe München ist eine hochmoderne Kongresslocation, die sich durch flexible Raumkonzepte, erstklassige Technik und eine Kapazität für bis zu 6'000 Teilnehmende auszeichnet. Direkt an das Messegelände München angebunden, bietet es ideale Bedingungen für internationale Kongresse, Tagungen und Corporate Events. Mit nachhaltiger Infrastruktur, erstklassigem Service und modernster Eventtechnik setzt das ICM Maßstäbe für professionelle Veranstaltungsorganisation.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
ICM
Foto des Infinity Munich Ballhausforum

Infinity Munich Ballhausforum

München
Grösste Raumkapzität (sitzend):
2'750

Das BALLHAUSFORUM des INFINITY Munich ist eine der größten Eventflächen im Münchener Raum und bietet mit seinem 1'340 m² großen Auditorium unter einer imposanten Glaskuppel ideale Bedingungen für Kongresse und Tagungen. Es verfügt über flexible Raumkonzepte für bis zu 1'400 sitzende Gäste in Theaterbestuhlung oder bis zu 2'750 Personen mit Tribünen in 360°-Bespielung. Zusätzlich bietet das angeschlossene Hotel 40 weitere Veranstaltungsräume sowie 439 Zimmer, was eine nahtlose Integration von Unterkunft und Veranstaltung ermöglicht.

Foto des Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle

Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle

Stuttgart
Grösste Raumkapzität (sitzend):
2'100

Das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle in Stuttgart verbindet denkmalgeschützte Architektur mit einem modernisierten Kongressbereich und bietet damit einen idealen Rahmen für Kongresse. Mit 14 flexiblen Tagungsräumen und 5 Sälen, die Platz für bis zu 2'100 Personen bieten, ermöglicht es Veranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe. Dank der zentralen Lage in der Stuttgarter Innenstadt, direkter Hotelanbindung und der Nähe zum Bosch-Areal mit Geschäften, Restaurants und Bars profitieren Teilnehmer von kurzen Wegen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Foto der Messe Karlsruhe

Messe Karlsruhe

Karslruhe
Grösste Raumkapzität (sitzend):
3'152

Die Messe Karlsruhe ist ein modernes Veranstaltungszentrum, das sich ideal für Kongresse eignet. Mit vier Veranstaltungshäusern und dem Festplatz bietet das Kongresszentrum flexible Raumkonzepte für Events jeder Größe. Das Messe Konferenz Center verfügt über 12 moderne Seminarräume und bietet Platz für Veranstaltungen mit bis zu 3'152 Teilnehmenden in einem Raum.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
Messe Karlsruhe
Foto der Messe Magdeburg

Messe Magdeburg

Magdeburg, Herrenkrug
Grösste Raumkapzität (sitzend):
2'314

Die Messe Magdeburg ist ein modernes Ausstellungs- und Tagungszentrum in Sachsen-Anhalt, das sich ideal für Kongresse eignet. Mit drei Hallen, die zusammen eine überdachte Ausstellungsfläche von 9'000 m² bieten, und einem angeschlossenen Tagungszentrum, ermöglicht sie die flexible Gestaltung von Veranstaltungen für bis zu 2'314 Personen in Reihenbestuhlung. Dank ihrer technischen Ausstattung auf höchstem Niveau und variablen Raumkonzepte bietet die Messe Magdeburg optimale Bedingungen für erfolgreiche Kongresse und Tagungen.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
Messe Magdeburg
Foto des Messe und Congress Centrum Bremen

Messe und Congress Centrum Bremen

Bremen
Grösste Raumkapzität (sitzend):
3'400

Das Congress Centrum Bremen bietet mit fünf Sälen, sieben Salons, vier Gruppenräumen und zwei Foyers flexible Räumlichkeiten für Kongresse und Tagungen unterschiedlicher Größe. Die postmoderne Architektur und verspielte Details schaffen eine einladende Atmosphäre für den fachlichen Austausch. Dank der zentralen Lage in Bremen und der Anbindung an das Maritim Hotel Bremen profitieren Veranstalter und Teilnehmer von kurzen Wegen und einer komfortablen Infrastruktur.

Foto der Musik- und Kongresshalle Lübeck

Musik- und Kongresshalle Lübeck

Lübeck
Grösste Raumkapzität (sitzend):
2'000

Die Musik- und Kongresshalle Lübeck (MUK) ist ein multifunktionales Veranstaltungszentrum, das mit 15 Räumen für 10 bis 3'500 Personen vielfältige Möglichkeiten für Kongresse, Tagungen und Messen bietet. Die flexible Raumaufteilung ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Eventformate. Mit einer Gesamtfläche von 4'000 m² und einer Kapazität von bis zu 2'000 Personen eignet sich die MUK ideal für Veranstaltungen unterschiedlichster Art.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
MUK
Foto der Rheingoldhalle

Rheingoldhalle

Mainz
Grösste Raumkapzität (sitzend):
2'144

Die Rheingoldhalle in Mainz ist ein modernes Kongresszentrum mit insgesamt 9'000 m² flexibler Eventfläche und über 20 Meetingräumen, die teilweise lichtdurchflutet sind und einen Blick auf den Rhein bieten. Der größte Raum, der Kongress-Saal, verfügt über eine Fläche von 1'744 m² und bietet je nach Bestuhlung Platz für bis zu 2'144 Personen. Durch die 2021 abgeschlossene Sanierung bietet die Rheingoldhalle moderne Technik, nachhaltige Ausstattung und flexible Raumkonzepte, die sich ideal für Kongresse und Tagungen eignen.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
Rheingoldhalle
Foto des Ruhrcongress Bochum

RuhrCongress Bochum

Bochum
Grösste Raumkapzität (sitzend):
3'000

Der RuhrCongress Bochum ist ein modernes Veranstaltungszentrum im Herzen des Ruhrgebiets, das sich ideal für Kongresse eignet. Mit flexiblen, hochmodernen Räumlichkeiten bietet er den perfekten Rahmen für Veranstaltungen jeder Art und Größe, von Wirtschaft über Wissenschaft bis hin zu Fachmessen. Dank erstklassiger Infrastruktur, modernster Veranstaltungstechnik und durchdachter Logistik werden Ihre Visionen professionell umgesetzt.

Foto der Schwabenlandhalle

Schwabenlandhalle

Stuttgart, Fellbach
Grösste Raumkapzität (sitzend):
1'400

Die Schwabenlandhalle in Fellbach, nahe Stuttgart, ist ein vielseitiges Kultur-, Kongress- und Tagungszentrum, das sich ideal für Kongresse eignet. Mit insgesamt neun hellen und technisch voll ausgestatteten Räumlichkeiten bietet sie flexible Raumangebote für Veranstaltungen jeder Größe. Der größte Saal, der Hölderlinsaal, verfügt über eine Fläche von über 1'100 m² und bietet in Reihenbestuhlung Platz für bis zu 1'400 Personen, wodurch er sich besonders für große Kongresse und Tagungen eignet.

Foto des Tempodrom

Tempodrom

Berlin
Grösste Raumkapzität (sitzend):
3'000

Das Tempodrom in Berlin ist eine multifunktionale Eventlocation mit beeindruckender Architektur, die sich hervorragend für Kongresse eignet. Die Große Arena, das Herzstück des Tempodroms, bietet Platz für bis zu 4'200 Gäste und verfügt über flexible Raumelemente, die variable Freiräume für verschiedene Veranstaltungsformate wie Tagungen und Kongresse schaffen. Dank seiner zentralen Lage in unmittelbarer Nähe zum Potsdamer Platz und seiner modernen Ausstattung bietet das Tempodrom optimale Bedingungen für erfolgreiche Kongresse und Veranstaltungen.

Kamera-Symbol
Bildquelle:
Tempodrom
Foto der Uber Eats Music Hall

Uber Eats Music Hall

Berlin
Grösste Raumkapzität (sitzend):
2'250

Die Uber Eats Music Hall in Berlin ist eine hochmoderne Veranstaltungshalle, die sich ideal für Kongresse und Corporate Events eignet. Mit einer Kapazität von bis zu 4'350 Personen unbestuhlt und etwa 2'250 Personen bestuhlt bietet sie flexible Raumkonzepte für verschiedene Veranstaltungsformate. Die Halle verfügt über optimale Akustik, ideale Sichtlinien und modernste Veranstaltungstechnik, was sie zu einer vielseitigen Location für Tagungen, Produktpräsentationen und Firmenfeiern macht.

Foto der myticket Jahrhunderthalle Frankfurt

myticket Jahrhunderthalle Frankfurt

Frankfurt, Zeilsheim
Grösste Raumkapzität (sitzend):
3'000

Die myticket Jahrhunderthalle in Frankfurt am Main ist eine der größten privaten Kulturinitiativen Europas und bietet mit dem Kuppelsaal und mehreren Konferenzräumen vielfältige Möglichkeiten für Kongresse und Tagungen. Der Kuppelsaal verfügt über eine Fläche von 4'800 m² und kann bis zu 3'000 Personen aufnehmen, was ihn ideal für große Kongresse macht. Zusätzlich bietet die Halle moderne Technik und flexible Raumkonzepte, die sich an die Anforderungen verschiedener Veranstaltungen anpassen lassen.

Bring deine Events aufs nächste Level!

Entdecke die Möglichkeiten der Event Management Software Oniva für deine Events.

Jetzt loslegen
Illustration einer Event-Website auf Mobilgerät und Desktop. Neben der mobilen Ansicht zeigt der Desktop ein Drag-and-Drop-Element, das die flexible Erweiterbarkeit der Website veranschaulicht.
Download

Mit meiner Einsendung erkläre mich damit einverstanden, dass Oniva meine Daten in Übereinstimmung mit der Oniva
Datenschutzerklärung
 verarbeitet und speichert.

Hilfreiche Informationen für Event-Verantwortliche

Entdecke spannende Artikel rund um die Umsetzung von unvergesslichen Events.

Praktischer Speaker Guide für Event-Verantwortliche

Praktischer Speaker Guide für Event-Verantwortliche

Portraitbild von Marc Blindenbacher
Marc Blindenbacher
September 1, 2025
5 Min
Leitfaden für eine stressfreie Kongressorganisation

Leitfaden für eine stressfreie Kongressorganisation

Portraitbild von Anna Fredholm
Anna Fredholm
August 15, 2025
5 Min